
Unsere Standards – Ihr Vertrauen
Als verlässlicher Partner legen wir größten Wert auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Unsere Zertifizierungen belegen, dass wir höchste Standards einhalten – transparent, überprüfbar und anerkannt. Hier finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Nachweise und Auszeichnungen.
Unsere Zertifizierungen
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagementsystem schweißtechnischer Hersteller
Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen
Herstellerzulassung
Ausführung von Stahl- und Aluminiumtragwerken – Konformitätsnachweisverfahren gemäß DIN EN 1090-1
Zertifiziert nach DIN EN 1090-2 für Bauprodukt: Tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC 3 mit CE- Kennzeichnungsmethode ZA.3.2 bis ZA.3.5 gemäß DIN EN 1090-1
Zertifiziert nach DIN EN 1090-3 für Bauprodukt: Tragende Bauteile und Bausätze für Aluminiumtragwerke bis EXC 3 mit CE- Kennzeichnungsmethode ZA.3.2 bis ZA.3.5 gemäß DIN EN 1090-1
Schweißzertifikat in Übereinstimmung mit DIN EN 1090-1, Tabelle B.1 zum Schweißen von Stahltragwerken nach DIN EN 1090-2 – Ausführungsklasse EXC3
Schweißzertifikat in Übereinstimmung mit DIN EN 1090-1, Tabelle B.1 zum Schweißen von Aluminiumtragwerken nach DIN EN 1090-3 – Ausführungsklasse EXC3
Fertigung von Bauteilen gemäß:
- DIN EN 1090-2 Tragende Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke
- DIN EN 1090-3 Tragende Bauteile und Bausätze für Aluminiumtragwerke
- DIN EN 13445 Druckbehälter
- DIN EN 13480 Rohrleitungen
- DIN EN 13814 Fliegende Bauten
- DIN 15018 Krane
- DIN 22261 Bagger, Absetzer und Zusatzgeräte in Braunkohletagebauen
- AD 2000 HP0 Druckbehälter (unbefeuert)
- Richtlinie 2006/42/EG Maschinenbauteile/Komponenten
Zusammenarbeit mit akkreditierten,- und notifizierten Stellen
In Zusammenarbeit mit notifizierten Stellen wie DVS-ZERT,- TÜV und DEKRA sind Zertifizierungserweiterungen möglich.
Im bauüberwachten Bereich und bei abnahmepflichtigen Komponenten arbeiten wir mit namhaften Institutionen wie SLV,- SL,- TÜV,- DEKRA,- Germanischen Lloyd und Ingenieurbüros zusammen.
Zerstörungsfreie Bauteilprüfungen werden durch DIN EN ISO 9712 Stufe/Level 2 zertifizierte Prüfer einer externen, akkreditierten Werkstoffprüffirma durchgeführt.
Verfahrens- und Arbeitsprüfungen werden nach DIN EN ISO 15614-1,- DIN EN ISO 15614-2,- DIN EN ISO 15613,- Richtlinie 2014/68/EU, AD 2000 Merkblatt HP 2/1,- DIN EN 13445-4 und DVS Ri.1702 durchgeführt; durch akkreditierte Werkstoffprüflabore geprüft und durch anerkannte unabhängige Stellen qualifiziert ggf. durch notifizierte Stellen qualifiziert/zertifiziert.
Schweißerprüfungen werden nach DIN EN ISO 9606-1,- DIN EN ISO 9606-2 und Bedienerprüfungen nach DIN EN ISO 14732 mit Erweiterung Richtlinie 2014/68/EU, AD 2000 HP3 durchgeführt; durch akkreditierte Werkstoffprüflabore geprüft und durch anerkannte unabhängige Stellen qualifiziert ggf. durch notifizierte Stellen qualifiziert/zertifiziert.
Messmittel werden turnusmäßig durch ein externes akkreditiertes Prüflabor kalibriert gegebenenfalls justiert und Ergebnisse protokolliert.
Sie möchten mehr Informationen?
Sie benötigen spezielle Anforderungen? Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung, um die beste Lösung für Sie zu finden.