MAUT AG / Presse / Glasfaseranschluss
Erweiterung der Fertigungs- und Logistikkapazitäten

Pressemitteilung | 11.07.2017
Zur weiteren Stärkung der Wirtschaftsfähigkeit des Unternehmens sowie zur Erweiterung der Fertigungs- und Logistikkapazitäten investiert die MAUT AG knapp 1,9 Mio. Euro in moderne Fertigungsanlagen. Sie setzt damit das seit ihrer Gründung 2005 begonnene Investitionsgeschehen konsequent fort.
Das Vorhaben wird vom Land mit rund 658.000 Euro aus der Gemeinschaftsausgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ unterstützt. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann überreichte am 8. September persönlich den Förderbescheid an den Vorstand der MAUT AG in Anwesenheit des Aufsichtsrats des Unternehmens. Nach Abschluss der Maßnahmen werden ca. 5 Mio. Euro an Investitionen in den traditionellen Maschinenbaustandort im Gerbstedter Ortsteil Hübitz geflossen sein.
Die MAUT AG beschäftigt aktuell 40 Mitarbeiter inklusive 8 Azubis und hat sich auf den kundenspezifischen Maschinen-, Stahl-, Behälter- und Rohrleitungsbau spezialisiert.
Die Ausrichtung auf den Bau von Spezialarmaturen,
Schilderbrücken für Verkehrsleiteinrichtungen, Komponenten für Tunnelvortriebstechnik, Präzisionsteile für innovative Richt- und Entgratungstechnologien sowie Komponenten für Gewinnungsgeräte für die Kies- und Sandindustrie sorgt für eine gute Auslastung der Fertigung.
Da die zu fertigenden Teile immer größer werden, fließt der Großteil der Investitionen in den Kauf einer CNC-gesteuerten Karussell-Drehmaschine. Auf dieser Anlage können Teile mit einem Durchmesser von 5 m und einer Höhe von 2,50 m sowie einem max. Gewicht von bis 63 Tonnen bearbeitet werden. Auf dieser Anlage werden vor allem Komponenten für Tunnelvortriebsmaschinen oder Spezialarmaturen gefertigt, die weltweit gefragt sind und immer größer werden.
Als Investition in die Zukunft zur Sicherung des Standortes nannte der Wirtschaftsminister die erneute Förderung sowie gut angelegtes Geld. Nicht ohne Stolz wies Hans-Otto Rothe, Vorstand der MAUT AG bei einem Rundgang durch die Fertigungshalle darauf hin, dass hier erst kürzlich neuartige Verkehrsleiteinrichtungen, ausgestattet mit großflächigen LED-Tafeln, die Halle verlassen haben. Die als Pilotprojekt im Auftrag der Fa. SWARCO gefertigten Anlagen mit einer Höhe von vier Meter und einer Länge von 30 m wurden in Thüringen und Sachsen-Anhalt bereits aufgestellt.
Sie möchten mehr von uns Erfahren?